Schulungen für Makler und Vermittler

Basiswissen aus Medizin und Risikoprüfung für einen schnelleren Antragsprozess in der BU- GF- und Todesfallversicherung.

Kundenorientiert erfolgreich zum Abschluss

Nutzen Sie gezielt medizinisches Wissen und ihr Verständnis von der Risikoprüfung, um schneller und besser zum Abschluss zu kommen. 

In unseren Schulungen lernen Sie, wie Sie Ihre Anträge bei den häufigsten medizinischen Vorerkrankungen in der Lebens-, Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung sowie der privaten Krankenversicherung am besten vorbereiten und wieso.

So haben Sie es in der Hand, im Gespräch mit den AntragstellerInnen sofort die notwendigen Informationen einzuholen und zu erklären, wieso diese relevant sind – und damit schneller und ohne Prozessschleifen mit der Risikoprüfung zu einem guten Abschluss mit zufriedenen Kunden zu kommen.

Die Zielgruppe

In unseren Vertriebsschulungen werden gezielt ausgewählte Themen mit hoher Relevanz für die tägliche Arbeit mit AntragsstellerInnen und der medizinischen Risikoprüfung gelehrt und diskutiert.

Unsere Schulungen richten sich gleichermaßen an Makler, Mitarbeiter von Ausschließlichkeitsorganisationen oder auch Bankmitarbeiter oder Mitarbeiter von Maklerpools, die im Vertrieb von biometrischen Produkten tätig sind. Das ist möglich, weil wir medizinisches Wissen aber keine unternehmensindividuellen Vorgaben oder Richtlinienvermitteln.

IDD-Zertifizierung

Alle Fokusschulungen sind seit 2023 von „gut beraten“ zertifiziert. Es können IDD-Bildungszeiten erworben werden.  

Die Teilnehmer erhalten automatisch und immer zu Quartalsende ein elektronisches Zertifikat über ihre Teilnahme an den Fokusschulungen sowie über die dabei erworbenen IDD-Bildungszeiten.   

Grundfähigkeit souverän beraten und mehr Biometrie verkaufen

Grundfähigkeit souverän beraten und mehr Biometrie verkaufen

Grundfähigkeit – die „schlechtere“ BU?

Ziel: Ziel ist es, Ihr Wissen über das Produkt Grundfähigkeit unabhängig von einzelnen Versicherungsunternehmen und individuellen Produkten für eine bessere, neutrale Kundenberatung zu vertiefen und mit Ihrem neuen Wissen eine besseren Fit zwischen Produkt und Kunden herstellen zu können. Grundfähigkeit und Berufsunfähigkeit sind zwei starke Produkte, die für unterschiedliche Kunden ihre volle Leistung entwickeln können.

Die Schulung eignet sich besonders für Makler und Maklerinnen und unabhängige Vermittler mit einem Schwerpunkt in der Lebens- und Krankenversicherung und der Arbeitskraftabsicherung.

Datum: Freitag, 27. Juni 2025
Uhrzeit: 9:00 – 14:00 Uhr; Mittagspause von 12.00 – 12.45 Uhr
Dauer: 1 Tag (5 Stunden)
IDD-Bildungszeit: 220 Minuten
Preis: 440€ (exkl. MwSt.)

Inhalte der Schulung:

  • Produkteinführung:
    • Einordnung der Grundfähigkeit in die Produktlandschaft der Erlebensprodukte BU / Schwere Erkrankungen / GF: (Wo) findet eine Arbeitskraftabsicherung statt?
    • Leistungsauslöser in der GF und “Spirit of the Policy”
    • Kann ich die BU und die GF vergleichen?
  • Produktfeatures: Welches Produkt für welchen Antragssteller? Welche Produktbausteine gibt es? Wie berechnet sich die Prämie in der GF?
  • Risikoprüfung in der GF:
    • Grundsätzliche Unterschiede zwischen den (Rück-) Versicherern und den Produkten im Markt
    • Relevanz von Vorerkrankungen für die GF
    • Psyche und GF
  • Leistungsprüfung in der GF:Was muss ich bei Vertragsabschluss und im Leistungsfall wissen?
  • Fazit

Durchführungsort: Online via Microsoft Teams. Sie erhalten nach Anmeldung eine elektronische Termin-Einladung zur Schulung

Jetzt anmelden und Ihre Beratungskompetenz stärken! Sie erhalten Ihr elektronisches IDD-Zertifikat über die Bildungszeit von 220 min automatisch in der Folgewoche der Veranstaltung an die E-Mail-Adresse, die Sie zur Teilnahme hinterlegt haben.

Jetzt anmelden und Ihre Beratungskompetenz stärken!

Jetzt anmelden und Ihre Beratungskompetenz stärken!

Mit dem Abschicken des Formulars stimmen Sie unseren aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie der Verwendung Ihrer eingegeben persönlichen Daten im Rahmen der Datenschutzhinweise we4 Impact Academy zu. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit unter academy@we4impact.com widerrufen.

Ihre Vorteile

Alle Schulungen finden online statt und werden persönlich und interaktiv gehalten. Das spart Reisekosten, Zeit und schont die Umwelt bei gleichbleibend hoher Qualität der Wissensvermittlung.

Wir vermitteln medizinisches Wissen immer vor dem Hintergrund einer effizienten und rechtlich sicheren Risikoprüfung.

Alle Schulungen basieren auf aktuellem medizinischem Fachwissen. Die vermittelten Inhalte entsprechen dem Status Quo von Wissenschaft und Forschung.

Die Schulungen dauern üblicherweise 60- 90 Minuten und sind daher gut in den Arbeitsalltag integrierbar.

Wir vermitteln genau das Wissen, das für die tägliche Arbeit in der Risikoprüfung relevant ist und daher sofort in der Praxis umgesetzt werden kann.

Durch unser flexibles „Ticket“-System und die Bandbreite der Vertriebsschulungen können Kompetenzen und IDD-Punkte gezielt erweitert werden.

Alle Schulungen finden online statt und werden persönlich und interaktiv gehalten. Das spart Reisekosten, Zeit und schont die Umwelt bei gleichbleibend hoher Qualität der Wissensvermittlung.

Die Schulungen dauern üblicherweise 60- 90 Minuten und sind daher gut in den Arbeitsalltag integrierbar.

Wir vermitteln medizinisches Wissen immer vor dem Hintergrund einer effizienten und rechtlich sicheren Risikoprüfung.

Wir vermitteln genau das Wissen, das für die tägliche Arbeit in der Risikoprüfung relevant ist und daher sofort in der Praxis umgesetzt werden kann.

Alle Schulungen basieren auf aktuellem medizinischem Fachwissen. Die vermittelten Inhalte entsprechen dem Status Quo von Wissenschaft und Forschung.

Alle Fortbildungsinhalte sind auf die Anforderungen für die Risikoprüfung der Produkte Berufsunfähigkeit und Risikoleben maßgeschneidert.

Dr. Laila Neuthor
Dr. Laila NeuthorIhre Referentin
Dr. Karsten Filzmaier
Dr. Karsten FilzmaierIhr Referent

Medizinische Risikoprüfung – ein wesentlicher Bestandteil des Antragprozesses

Im Antragsprozess der Lebens-, Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung ist die medizinische Risikoprüfung neben der finanziellen Risikoprüfung und der Prüfung von Berufs- und Freizeitrisiken im Antragsprozess ein wesentlicher Schritt.

Die Risikoprüfung entscheidet aufgrund der vorliegenden Informationen im Antrag, ob der oder die AntragstellerIn angenommen werden kann und ob ggf. ein Zuschlag auf die Prämie oder ein Ausschluss bestehender Vorerkrankungen notwendig ist. In diesem Prozess kann es zu erheblichen Zeitverlusten kommen, wenn die Risikoprüfung z.B. Rückfragen zu bestimmten Vorerkrankungen hat und zusätzliche Informationen einholen möchte. Hierbei kann es notwendig werden, erneut mit dem oder der AntragsstellerIn in Kontakt zu treten oder zum Beispiel auf Informationen durch den Hausarzt zu warten. Das verzögert nicht nur den Abschluss, sondern kann im ungünstigen Fall diesen gefährden, wenn der oder die AntragsstellerIn von den Rückfragen genervt sind oder deren Notwendigkeit nicht verstehen. Eine schnelle Risikoprüfung ohne Schleifen ist daher nicht nur wichtig für die Kundenzufriedenheit, sondern kann sich positiv auf die Abschlusszahlen in der Biometrie auswirken.