Die Zielgruppe
0
Zertifikat
0
Tage
0
Live-Sessions
Zeitplan und Inhalte
Das Training findet zusammenhängend in einer Woche statt, mit täglich drei interaktiven Online-Session von 9:00 – 12:30 Uhr inkl. Pausenzeiten. Die Nachmittage stehen den Teilnehmenden zur selbständigen Vertiefung oder für die Tagesarbeit zur freien Verfügung.
Das Training findet zusammenhängend in einer Woche statt, mit täglich drei interaktiven Online-Session von 9:00 – 12:30 Uhr inkl. Pausenzeiten. Die Nachmittage stehen den Teilnehmenden zur selbständigen Vertiefung oder für die Tagesarbeit zur freien Verfügung.
1. Allgemeine Grundlagen
- Allgemeine Grundlagen: Risikoausgleich im Kollektiv, Biometrische Produkte, Prämienberechnung
- Die aktuarielle Basis: Sterbetafeln, Zuschläge
- Ausschlussklauseln medizinisch sinnvoll anwenden
2. Basiswissen Medizin für Risikoprüfer – häufige Erkrankungen und Befunde
- Schilddrüsenerkrankungen (Unterfunktion, Überfunktion, Hashimoto, Hormontherapie, etc.)
- Heuschnupfen, Allergie, Neurodermitis, Asthma
- Häufige gynäkologische Erkrankungen (Myome, Veränderungen Gebärmutterhals, Zysten, Endometriose, etc.)
- Kardiale Risikofaktoren (BMI, Blutdruck, Cholesterin, etc.)
- Nieren- und Harnwegserkrankungen (Harnwegsinfekte, Nierensteine, Nierenfunktionsstörung, etc.)
- Häufige Befunde in der Magen- und Darmspiegelung (Reflux, Gastritis, Polypen, etc.)
- Häufige Befunde im Ultraschall des Abdomens (Nierenzysten, Gallensteine, Zufallsbefunde, etc.)
3. Risiko wagen – Entscheidungsökonomie in der Risikoprüfung
- Fragebögen und Hausarztberichte sinnvoll und effizient einsetzen
- Dr. Google – wie nutze ich das Internet als hilfreiche und sinnvolle Informationsquelle für medizinisches Wissen?
4. Zusätzliche Sessions
- Einführung – Begrüßung, Vorstellung des Curriculums und Einordnung der Risikoprüfung in die Wertschöpfungskette des Lebensversicherers
- Abschluss – Zusammenfassung und Einordnung der wesentlichen Inhalte mit Blick auf die Zukunft der Risikoprüfung, Offene Fragen, Feedback und Prüfungsinformationen
- Im Anschluss: Montag 12.00 Uhr bis Dienstag 12.00 Uhr Zertifizierung/Prüfung
Schulungen von we4 Impact sind ein wichtiges Investment in die heutige und vor allem auch die zukünftige Qualität der Mitarbeitenden unserer Risikoprüfung. Dieses Differenzierungsmerkmal wird im harten Wettbewerb gerade in der Biometrie immer wichtiger.
Ab der ersten Folie sind die Inhalte der Schulungen für die Risikoprüfung relevant und man kann den Vorträgen deswegen gut folgen. Das kann man dann auch in der Arbeit sofort umsetzen und macht Spaß.