Die Zielgruppe
Zeitplan und Inhalte
Das Training findet zusammenhängend in einer Woche statt, mit täglich drei interaktiven Online-Session von 9:00 – 12:30 Uhr inkl. Pausenzeiten.. Die Nachmittage stehen den Teilnehmenden zur selbständigen Vertiefung oder für die Tagesarbeit zur freien Verfügung.
Das Training findet zusammenhängend in einer Woche statt, mit täglich drei interaktiven Online-Session von 9:00 – 12:30 Uhr inkl. Pausenzeiten.. Die Nachmittage stehen den Teilnehmenden zur selbständigen Vertiefung oder für die Tagesarbeit zur freien Verfügung.
1. Expertenwissen Medizin für Risikoprüfer – komplexe Erkrankungen und Befunde
- Herzrhythmusstörungen (Extrasystolen, Vorhofflimmern, Herzschrittmacher, etc.)
- Herzklappenerkrankungen (Mitralklappenprolaps, bikuspide Aortenklappe, Mitralinsuffizienz, etc.)
- Häufige und „einfache“ angeborene Herzfehler (VSD, ASD, PFO, etc.)
- Häufige Krebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter (Leukämie, Lymphome, Hodenkrebs)
- Epilepsie
- Laborwerte Teil I (Blutbild)
- Laborwerte Teil II (Klinische Chemie)
- Genetische Erkrankungen (Rechtliche Grundlagen, Fallstricke, Erkrankungsbeispiele etc.)
- Zufallsbefunde im Schädel-MRT (Hirnzysten, Marklagerläsionen, Hygrome, etc.)
- Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis Ulcerose, etc.)
- Blutgerinnungsstörungen (Faktor V Leiden und andere Thrombophilien, Hämophilie, Gendiagnostik etc.)
2. Zusätzliche Sessions
- Einführung – Begrüßung, Vorstellung des Curriculums und Einordnung der Risikoprüfung in die Wertschöpfungskette des Lebensversicherers
- Abschluss – Zusammenfassung und Einordnung der wesentlichen Inhalte mit Blick auf die Zukunft der Risikoprüfung, Offene Fragen, Feedback und Prüfungsinformationen
- Im Anschluss: Montag 12.00 Uhr bis Dienstag 12.00 Uhr Zertifizierung/Prüfung
Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben durch die Schulung von we4 Impact nicht nur ein besseres Verständnis, wie Sie auch bei einem komplexen Risiko zu einer guten Risikoentscheidung kommen, sondern auch das Hintergrundwissen, um dem Vertrieb unsere Entscheidung kompetent und sicher erklären zu können.
Die Schulungsinhalte sind eine enorme Bereicherung für meine tägliche Arbeit. Durch die anschaulichen Folien schafft es Dr. Filzmaier, selbst komplexe medizinische Themen verständlich zu erklären. Ergänzt und veranschaulicht durch die spannenden Anekdoten aus seiner langjährigen Erfahrung, fühle ich mich als Risikoprüferin ideal für die jeweilige Fallbearbeitung vorbereitet.